
Links der Woche #270
Moin moin, es gibt mal wieder eine Untersuchung, die den Hybrid-Schwindel von Bundesregierung und Autoindustrie entlarvt: Plug-In-Hybride stoßen deutlich mehr CO2 aus, als bisher angenommen und verschärfen die Klimaprobleme im Verkehrssektor zusätzlich. Staatlich gefördert! Gleiches Thema: Volkswagen hat die Klimaschutzvorgaben der EU dank legaler Tricks nur knapp verfehlt und kann die damit verbundenen Strafzahlungen in...

Branche fordert Öffnung von Fahrradläden
Die Verbände der Fahrradwirtschaft und die Radverkehrsverbände wenden sich in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsident*innen der Länder, um auf die Bedeutung des Fahrrads als infektionsfreies Verkehrsmittel hinzuweisen und die Öffnung der Fahrradläden zu empfehlen.

Links der Woche #269
Es war mal wieder Maut-Untersucheungsausschuss. Andreas Scheuer hat offenbar erneut gelogen, obwohl er selbst meint, alles richtig gemacht zu haben. Alexander Dobrindt ist sich keiner Schuld bewusst und über Horst Seehofer, den Urvater der CSU-Maut, wird gar nicht mehr geredet. Wirklich geklärt wird wohl alles erst vor Gericht – irgendwann in ferner Zukunft. Radfahrer und...

Links der Woche #268
Ab heute gelten strengere Coronaregeln. Da trifft es sich gut, dass die Sonntagslektüre mal wieder recht ausführlich ist. Es sind leider ernüchternde Daten dabei: Die Zahl der Verkehrstoten sollte eigentlich innerhalb eines Jahrzehnts um 40 Prozent gesenkt werden. Das wird voraussichtlich nicht erreicht. Weil für die CSU-Verkehrsminister die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger nicht an...

Top 10 in 2020
2020 – was war das für ein Jahr?! Und das alles bestimmende Thema schleppt sich auch noch weiter ins neue Jahr. Die Aussichten sind also auch nicht so blendend, wie man sich das sonst zum Jahresbeginn so vorstellt. Riskieren wir also einen kurzen Blick zurück und schauen auf die meistgeklickten Beiträge des vergangenen Jahres. Platz...

Links der Woche #267
Willkommen in 2021. Ich drücke uns allen die Daumen, dass es ein besseres Jahr wird als das vergangene – auf verschiedenen Ebenen. Los gehts am ersten Sonntag des Jahres natürlich mit den Links der Woche. Routinen sollen ja helfen und beruhigen. :-) Der aktuelle Wirtschaftsteil der Zeit stellt die Frage „Was wird aus der Stadt?“....

Die Verkehrswende steckt im Stau
Das Fahrrad boomte im Corona-Jahr. Nie wurden mehr Fahrräder verkauft als 2020, nie entdeckten so viele Menschen das Radfahren neu für sich, als während der Pandemie. Dennoch zieht der Fahrradclub ADFC eine ernüchterte Bilanz. ADFC-Vizebundesvorsitzende Rebecca Peters sagt: „Eigentlich stehen alle Zeichen auf Grün für den Radverkehr. Immer mehr Menschen wollen im Alltag das Auto...

Links der Woche #266
Ich hoffe, ihr hattet trotz aller Umstände schöne Weihnachten und seid im Entspannungsmodus. Dann gibt es hier die nachweihnachtliche Sofalektüre. Und es ist noch mal alles dabei: Straßen, Seilbahnen, LKW, Fahrräder, die nächste Autoförderung… Um mehr Menschen zum Shoppen per Fahrrad zu motivieren, zeigt eine Verkehrsinitiative in Holzminden, wie viele Weihnachtsgeschenke in Satteltaschen passen. Insgesamt...

Links der Woche #265
So, die letzte Sonntagslektüre vor Weihnachten. Die Bundesregierung hat mal wieder einen Gesetzentwurf den Wünschen der Autoindustrie angepasst – natürlich zu Lasten der Verbraucher*innen. Dieses Mal gehts um Ersatzteile. Für Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer wird die neue Autobahn GmbH gerade zum nächsten Fiasko. Aber drehen wir es ins Positive: Es winken Baustopps. Ein guter Zeitpunkt, unnötige...
Social Media