
Verkehrspolitische Ringvorlesung
Am Donnerstag öffnet die Hochschule Osnabrück im Rahmen einer Ringvorlesung der Fachgruppe Logistik ihre digitalen Türen für einen Diskurs zu verkehrspolitischen Themen. Und auch wenn das unter dem Titel “ Osnabrücker verkehrspolitische Diskurse stattfindet, dürften die einzelnen Veranstlatungen auf überregionales Interesse stoßen. Wie kann ein klimaneutraler Verkehr ermöglicht werden? Und wie können Unfälle im Straßenverkehr...

Radverkehrssicherheit als Beifang
Es ist vollbracht! Nach jahrelangen Diskussionen, wie man die vordere Lotter Straße in Osnabrück – zumindest theoretisch – für den Radverkehr sicherer macht, wurde nun endlich Tempo 30 angeordnet. Der Witz dabei: Es ging bei dieser Anordnung gar nicht um die Verkehrssicherheit. Auf den rund 700 Metern zwischen Bergstraße und Am Kirchenkamp gilt Tempo 30...

Branche fordert Öffnung von Fahrradläden
Die Verbände der Fahrradwirtschaft und die Radverkehrsverbände wenden sich in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsident*innen der Länder, um auf die Bedeutung des Fahrrads als infektionsfreies Verkehrsmittel hinzuweisen und die Öffnung der Fahrradläden zu empfehlen.

Links der Woche #269
Es war mal wieder Maut-Untersucheungsausschuss. Andreas Scheuer hat offenbar erneut gelogen, obwohl er selbst meint, alles richtig gemacht zu haben. Alexander Dobrindt ist sich keiner Schuld bewusst und über Horst Seehofer, den Urvater der CSU-Maut, wird gar nicht mehr geredet. Wirklich geklärt wird wohl alles erst vor Gericht – irgendwann in ferner Zukunft. Radfahrer und...

Osnabrück: Online-Umfrage zum Radparken
Die Abstellanlagen für Fahrräder haben die Osnabrückerinnen und Osnabrücker beim letzten ADFC-Fahrradklima-Test mit einer 3,8 bewertet – was noch zu den besseren Ergebnissen gehörte. Gut ist das aber natürlich nicht. Und punktuell sieht es noch trüber aus.

Links der Woche #268
Ab heute gelten strengere Coronaregeln. Da trifft es sich gut, dass die Sonntagslektüre mal wieder recht ausführlich ist. Es sind leider ernüchternde Daten dabei: Die Zahl der Verkehrstoten sollte eigentlich innerhalb eines Jahrzehnts um 40 Prozent gesenkt werden. Das wird voraussichtlich nicht erreicht. Weil für die CSU-Verkehrsminister die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger nicht an...

Umwelthilfe fordert Pop-Up-Radwege in über 200 Städten
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fühlt sich durch den Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg in ihrer Rechtsposition bestärkt, wonach Pop-Up-Radwege in Berlin vorerst nicht zurückgebaut werden müssen. Jetzt sollen viele weitere folgen.

Wo der Lockdown offenbar wirkt
Corona, Homeoffice, die Absage der Weihnachtsmärkte und der aktuelle Lockdown machen sich auch im Radverkehr bemerkbar. Am Radschnellweg in Osnabrück wurden im Dezember 23 Prozent weniger Fahrten als im Vorjahr gemessen. Mit dem 27. Dezember, der Sonntag nach Weihnachten, war auch der bisher schwächste Monat der Aufzeichnungen dabei. Lediglich 24 Fahrten wuden registriert – vier...

Top 10 in 2020
2020 – was war das für ein Jahr?! Und das alles bestimmende Thema schleppt sich auch noch weiter ins neue Jahr. Die Aussichten sind also auch nicht so blendend, wie man sich das sonst zum Jahresbeginn so vorstellt. Riskieren wir also einen kurzen Blick zurück und schauen auf die meistgeklickten Beiträge des vergangenen Jahres. Platz...
Social Media